Seit mehr als 20 Jahren leitet Kruisko Workshops, zuerst im Rahmen der 17 Hippies, dann auch speziell für AkkordeonspielerInnen. Die Teilnehmenden werden dort abgeholt, wo sie musikalisch stehen, mit dem Ziel, gemeinsam zu musizieren, ohne Überforderung und mit Spaß und Spielfreude.
Musik der 17 Hippies
Die 17 Hippies laden mit ihrem Workshop Musik der 17 Hippies dazu ein, gemeinsam zu musizieren. In spontan gebildeten Gruppen werden Songs aus dem Repertoire der Band unter Anleitung von 17 Hippies Musikern neu arrangiert und geprobt.
Zum Abschluss des zweitägigen Workshops kommen alle Ensembles zusammen, bilden ein großes Orchester und präsentieren gemeinsam, was sie vorher in ihren Gruppen erarbeitet haben. Das ist immer wieder ein großartiges Erlebnis!
Der Workshop findet jeweils einmal pro Jahr in Berlin und Hamburg, sowie im Ostharz bei Blankenburg statt.
Aktuelle Termine gibt es auf der Seite der 17 Hippies.
Squeezy Grooves Workshop
In unregelmäßigen Abständen und an verschiedenen Orten veranstaltet Kruisko immer wieder Workshops rund um das Akkordeon.
Auf diesen Workshops wird das Instrument von seinen Klischees befreit. Es geht um rockige Grooves, wilde schwäbische Zydeco-Ländler, den Pop-Appeal des Instruments oder auch um einfache Begleitpattern.
Kruiskos langjährige Erfahrung aus Bands wie Apparatschik und den 17 Hippies sowie die Zusammenarbeit mit MusikerInnen aus Rock, Pop und anderen Bereichen fließt in diesen Workshop ein und erweitert den musikalischen Horizont um das Akkordeon.
AKTUELLE TERMINE
Zur Zeit gibt es leider keine Termine anzukündigen.
Wer immer rechtzeitig über anstehende Workshops informiert werden möchte, schickt bitte eine kurze Email mit dem Betreff „Squeezy Grooves Workshop Info“ an workshop@kruisko.de oder benutzt das Kontaktformular.
Sound-Beispiel
Hier ein kleiner Einblick, was mit Squeezy Grooves entstehen kann. Der Workshop fand 2015 in der Landesmusikakademie Berlin statt.
Auch wenn noch nicht alles auf Anhieb funktionierte, es hat Spaß gemacht und darauf kam es in erster Linie an. Und nicht zu vergessen, es handelt sich um eine Gruppe, die vorher nie zusammen gespielt hat.